Der Bienenstaat

Fach Fach

Klasse 7

Autor maxlau222

Veröffentlicht am 28.07.2018

Schlagwörter

Bienenstaat Bienenarten Honig-und Wabenherstellung Hochzeitsflug Aufgaben der Bienen...

Zusammenfassung

In meinem Referat geht es um den Bienenstaat. Es wird erläutert, wie viele Bienen ein Bienenstaat denn eigentlich umfasst, welche Aufgaben die Bienen haben, welche die drei verschiedenen Bienenarten sind und wie sie heißen, wie ein Bienenstaat eines Imkers entsteht, wie die Bienen gefüttert werden, wie es überhaupt möglich ist, dass sich aus denselben Eiern unterschiedliche Bienen entwickeln, was das Geleé Royale ist und viele weiteren Themen.

Einleitung

Ein Bienenstaat umfasst im Frühsommer bis zu 50000 “Bürger”. Unter den Honigbienen gibt es eine klare Rollenverteilung.

Wir unterscheiden drei Bienenarten…

…nämlich die Königin, die Arbeiterin und den Drohn.

Von der Geburt bis zur Königin

Die Königin der Honigbienen durchläuft eine 16 tägige Brutzeit. Es ist wichtig zu wissen, dass die Honigbienekönigin während ihrer gesamten Laufzeit mit dem nahrhaften Geleé Royale ernährt wird, dass die Arbeiterinnen in unglaublichen Mengen produzieren.
Nachdem die Königin aus dem Ei, welches noch vor einem winzigen Augenblick ruhig in der Brutwabe lag, geschlüpft ist, setzt sie ihren Stachel ein einziges Mal in ihrem kleinen Bienenleben ein und tötet damit ihre Rivalinnen. Die Königin, die als letztes übrig bleibt, fliegt mit den männlichen Bienen, den Drohnen auf Hochzeitsflug. Während dieses Flugs nimmt sie einmalig 10000 Spermien in ihrer Sammelblase auf. Das sind täglich 2000 befruchtete und 2000 unbefruchtete Eier. In einer Saison legt die Königin schon 200000 Eier. Die Drohnen schlüpfen aus den unbefruchteten Eiern, die Königinnen und Arbeiterinnen aus den befruchteten.(Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass die Drohen überhaupt nicht mit dem Geleé Royale gefüttert werden. Die Königinnen erhalten es während ihrer gesamten Brutzeit, die Arbeiterinnen nur während der halben. Danach bekommen sie eine Art Zuckerwasser.)

Die absolute Herrscherin-die Bienenkönigin

Jedes Volk hat immer nur eine Königin. Ihre Lebenszeit beträgt fünf Jahre.

Körperbau der Königin

Die Königin ist 15-18 cm lang und ist das Größte der drei Bienenwesen. Ihre Flügel sind kürzer als der Hinterleib.
Aufgaben der Königin
Die Königin kümmert sich als einzige um die Nachkommen. Sie steuert die Mitbewohner mit einer physiologischen Droge-der Bienensubstanz. Diese lecken die Arbeiterinnen und Drohnen von ihr ab.

Die Regierungszeit hat ihre Grenzen…

Die “Regierungszeit” der Königin beträgt ein Jahr. Danach verlässt die Königin mit tausenden von Bienen den Bienenstock, zuvor legt sie in ihrem “alten” Staat Eier ab. Aus einigen werden neue Königinnen schlüpfen, doch nur eine wird überleben und den “alten Stock” regieren.
Der Schwarm, der gerade den Stock verlassen hat, lässt sich an einem Ast in Form einer großen, summenden Traube nieder. Die Bienen werden nicht lange überleben. Manchmal findet sie ein Imker und kann sie einsammeln. So entsteht ein nuer Bienenstock.

Körperbau der Arbeiterin

Die Arbeiterin ist das Kleinste der drei Bienenwesen. Ihr Hinterleib läuft spitz zu. Ihre Vorderflügel sind 9,2 mm lang, die Länge ihrer Hinterflügel beträgt 6,8 mm.
Im Körper der Bienenkönigin befinden sich verschiedene Drüsen. An ihren Hinterbeinen befinden sich kleine Vertiefungen, die Körbchen. So kann sie die Pollen in den Stock tragen.

Aufgaben der Arbeiterin

Die Arbeiterinnen machen die größte Anzahl der Bienen aus. Sie durchlaufen eine 21-tägige Brutzeit. Die Arbeiterin übernimmt alle wichtigen Aufgaben im Stock. Dies macht sie aber nicht auf einmal, sondern wird dazu speziell “ausgebildet”. An ihren ersten Tagen putzt sie den Bienenstock, danach baut sie Waben und stellt den Honig her, anschließend wird sie zur “Stockwächterin” ausgebildet. Zu guter Letzt wird sie eine “Sammlerin” und sammelt Pollen für die Honigherstellung. Dies geschieht ca. nach drei Wochen. Man unterscheidet auch hier zwei spezielle Arten der Arbeiterinnen: die Winterbiene und die Sommerbiene. Die Sommerbiene arbeitet sich “tot”, während die Winterbienen deutlich länger lebt und sich nicht “totarbeitet”. Was heißt das eigentlich? Die Sommerbiene muss in kurzer Zeit das Maximum an Arbeit verrichten und fällt so am Ende des Sommers eibfach tot um. Die Winterbiene muss im Winter ja keinen Nektar und keine Pollen sammeln, und so verbringt sie den Winter und den Sommer “lebend”.

Der Körperbau des Drohns

Der drohn ist die einzige existierende Biene des männlichen Geschlechts. Die Biene hat große, deutlich erkennbare Facettenaugen. Ihre Körperlänge beträgt 13-16 mm. Der Drohn hat lange Flügel und ist deutlich dicker als die Weibchen. Sein Rüssel ist kürzer und so kann er sich nicht selbst ernähren, dh. er ist nicht in der Lage, den Nektar aus den tiefen Blüten zu saugen. Der Drohn hat auch keine Körbchen an den Hinterbeinen.

Der Drohn

Der Dohn ist, wie gerade eben erläutert, eine männliche Biene und hat, aufgrund seiner körperlichen Unterlwgwnhwit, einen schweren Stand im Bienenstaat. Seine einzige Aufgabe besteht darin, eine Königin zu befruchten. Dabei konkurriert er mit vielen anderen Drohnen. Hat es ein Drohn trotz der Konkurrenz geschafft, die Königin zu befruchten, stirbt er sofort danach. Die anderen Drohnen NICHT. Sie werden im Sommer verbannt und können nicht ohne die Arbeiterinnen überleben, da diese sie füttern, bzw. gefüttert haben. Da ihr Rüssel, wie bereits erläutert, nicht lang genug ist, um Nektar zu saugen, sterben die Drohnen oder verhungern.

Der Bienenstock

Bienenstöcke sind kunstvolle Bauwerke, leider sind sie nur noch selten in freier Wildbahn zu finden. Meistens sind es die Imker, die den Bienen ein Zuhause geben. Ein von Menschenhand geschaffener Bienenstock besteht aus fünf übereinandergestapelten Holz-oder Kunstoffkisten. Die mobilen Holzrahmen sind die Grundlage für den Wabenbau.

Wie werden die Waben hergestellt?

Die Waben bestehen aus körpereigenem Bienenwachs. Die Arbeiterinnen schwitzen kleine Wachsplättchen aus, diese kneten sie mithilfe ihrer Mundwerkzeuge durch. Die Vermischung erfolgt mit eigenem Drüsensekret, das zur Stabilisierung dient. Die fertige Wachsschuppe kann nahtlos an die Wabe angefügt werden.

Warum sind Bienen so wichtig?

Bienen bestäuben die Pflanzen. Dadurch entsteht neues Leben. Die Früchte, die ohne die Bienen nicht wachsen würden, sind Nahrung für Mensch und Tier.

Das Große Bienensterben

Eine sehr beunruhigende Nachricht ist, dass immer mehr Bienen sterben. Dieses Massensterben ist auf die Varoarmilbe zurückzuführen. Diese ist 1,6 mm groß und befällt die Brut. Noch haben Wissenschaftler keine Beweise dafür. Eine hauchdünne Begründung haben sie aber: Die Untersuchung einiger toter Bienen ergab: In den toten Bienen fanden sich keine Kranheitserreger oder weitere Indizien, die für eine andere Ursache sprechen. Sicher ist aber: Wenn wir weiter Abgase in die Luft blasen und unseren Planeten weiter zugrunde richten, wird die Varoarmilbe bald nicht die einzige Ursache des Bienensterbens sein. In China werden die Bäume und Pflanzen bereits künstlich bestäubt, da der Smok fast neunzig Prozent der dort lebenden Bienen vernichtet hat. Wenn wir in Deutschland weiter so mit fossielen Brennstoffen umgehen, können wir uns auch bald einen Pinsel schnappen…. Noch können wir es verhindern. Aber wer weiß, wie lange es noch dauern wird, bis die Menschheit begreift, dass es so nicht weitergeht. Am Ende wird die Biene auf die Liste der bedrohten Arten gesetzt oder stirbt ganz aus….?

Zitat von Albert Einstein:
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur nocht vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.

Quellenangaben
<p><a rel="nofollow" href="http://www.kulturland-regional.de/fileadmin/user_upload/webbienen.jpg">http://www.kulturland-regional.de/fileadmin/user_upload/webbienen.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www.imker-brandenburgs.de/imgmanaged/Jugend_Kinderseite/Bine_bis_Drohn.JPG">http://www.imker-brandenburgs.de/imgmanaged/Jugend_Kinderseite/Bine_bis_Drohn.JPG</a><br /><a rel="nofollow" href="https://www.youtube.com/watch?v=rYObaFdN4tk">https://www.youtube.com/watch?v=rYObaFdN4tk</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www.imker-honig.at/images/wissen/koenigin2.jpg">http://www.imker-honig.at/images/wissen/koenigin2.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/Mitglieder_eines_Bienenstaates.pdf">http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/Mitglieder_eines_Bienenstaates.pdf</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www.imkerverein-buechertal.de/nimkereiimages/Drohne.jpg">http://www.imkerverein-buechertal.de/nimkereiimages/Drohne.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www.istockphoto.com/be/vectoriel/big-fat-abeille-%C3%A0-proximit%C3%A9-de-la-ruche-gm487859933-37033184?esource=SEO_GIS_CDN_Redirect">http://www.istockphoto.com/be/vectoriel/big-fat-abeille-%C3%A0-proximit%C3%A9-de-la-ruche-gm487859933-37033184?esource=SEO_GIS_CDN_Redirect</a><br /><a rel="nofollow" href="https://thumbs.dreamstime.com/x/bienenwaben-mit-pergo-und-brut-14719662.jpg">https://thumbs.dreamstime.com/x/bienenwaben-mit-pergo-und-brut-14719662.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www.codecheck.info/news/bilder/Biene-bestaeubt-Bluete-1600x1071-8-31117.jpeg">http://www.codecheck.info/news/bilder/Biene-bestaeubt-Bluete-1600x1071-8-31117.jpeg</a><br /><a rel="nofollow" href="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Varroamilbe.jpg">https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Varroamilbe.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="https://userscontent2.emaze.com/images/8affdf21-ab35-4db3-bcb7-79519c3a2207/e46ad53a68c5c8289b076159e534c635.jpg">https://userscontent2.emaze.com/images/8affdf21-ab35-4db3-bcb7-79519c3a2207/e46ad53a68c5c8289b076159e534c635.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="https://userscontent2.emaze.com/images/de22adec-735f-4895-9c0c-7a89fb2873b4/951cd1d5-c3d3-46c3-9862-67ee49e8fda2.jpg">https://userscontent2.emaze.com/images/de22adec-735f-4895-9c0c-7a89fb2873b4/951cd1d5-c3d3-46c3-9862-67ee49e8fda2.jpg</a><br /><a rel="nofollow" href="http://schmidt-st.de/Image16.gif">http://schmidt-st.de/Image16.gif</a><br /><a rel="nofollow" href="http://www.martin-zak.de/wp-content/uploads/2012/10/cartoon2376.jpg">http://www.martin-zak.de/wp-content/uploads/2012/10/cartoon2376.jpg</a></p>