Das Bohrsche Atommodell

Fach Fach

Klasse 8

Autor Joker2017

Veröffentlicht am 23.11.2017

Schlagwörter

Atom Atommodell Niels Bohr Planetenmodell Schalenmodell

Zusammenfassung

Das Referat beschreibt das Atommodell (Planetenmodell / Schalenmodell) nach dem Kenntnisstand des dänischen Experimentalphysikers Niels Henrik David Bohr. Es werden der Aufbau des Atomkerns und der Atomhülle erklärt.

Nur zwei Jahre nachdem der neuseeländische Experimentalphysiker Ernest Rutherford das Kern - Hülle - Modell des Atoms 1911 aufgrund der Erkenntnisse seines Streuversuches entwickelt gab, veröffentlichte der dänische Physiker Niels Henrik David Bohr das Planetenmodell bzw. Schalenmodell des Atoms. Er erklärte 1913 den Aufbau der Elektronenhülle und des Atomkerns.

Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker. Er wurde am 07. Oktober in 1885 in Kopenhagen geboren und starb am 18. November 1962 ebenfalls in Kopenhagen.

Die bisher in der Chemie bekannten Atommodelle sagten nichts über die Elektronenverteilung der Atomhülle aus. Niels Bohr versuchte 1913 die chemischen Eigenschaften der Elemente aus dem Aufbau der Elektronenhülle des jeweiligen Atoms zu erklären. Nach Bohr ist der Atomkern, in der Mitte des Atoms, von einer unterschiedlichen Anzahl von Schalen umgeben. Auf diesen Schalen sitzen die Elektronen und bewegen sich in bestimmten Bahnen. Auf diesen Elektronenschalen bewegen sich die Elektronen mit einer hohen Geschwindigkeit um den Atomkern.

Jede der Schalen kann nur eine bestimmte Anzahl von Elektronen aufnehmen. Die Schalen tragen (von innen nach außen) die Namen K-Schale, L-Schale, M-Schale, N-Schale usw. und können folgende maximale Anzahl von Elektronen aufnehmen:

  • K:  2
  • L:   8
  • M:18 (bzw. wenn M die Außenschale ist: 8)

Die Anzahl der Elektronen in der Außenschale bestimmt das chemische Verhalten der Elemente. Chemisch verwandte Elemente stimmen in ihrer Elektronenkonfiguration der Außenschale überein. Beispiele hierfür sind:

  • Die Atome der Alkalimetalle besitzen alle genau ein Außenelektron
  • Die Atome der Halogene besitzen alle jeweils genau zwei Außenelektronen
  • Die Atome der Edelgase besitzen alle maximal gefüllte Außenschalen

Es wird deutlich, dass die Edelgase einen Sonderfall bilden. Die chemischen Eigenschaften der Stoffe hängen ebenfalls von der Besetzung der Außenschalen ihrer Atome ab. Bei Helium ist die Außenschale mit zwei Elektronen maximal besetzt. Alle anderen Edelgase haben genau acht Außenelektronen. Dies ist die höchstmögliche Elektronenzahl, daher sind die Edelgase so reaktionsträge.

Durch das Schalenmodell von Niels Bohr liessen sich viele Erkenntnisse über den Aufbau von Atomkern und Atomhülle gewinnen. Im Laufe der Zeit haben viele weitere Wissenschaftler die Atommodelle immer weiter verfeinert und konnten auf diese Art noch genauere Informationen über Atome erlangen.