Die Groß und Kleinschreibung

Fach Fach

Klasse 7

Autor nessa304

Veröffentlicht am 23.07.2018

Schlagwörter

Groß und Kleinschreibung

Zusammenfassung

Dieses Referat handelt über die Groß und Kleinschreibung. Es werden wichtige Tipps gegeben und auch Regeln erläutert,die dazu führen, dass man die Groß und Kleinschreibung sicherer anwenden kann. Zudem werden einzelne wichtige Begriffe genauer erklärt und an Hand von Beispielen erklärt.

Die Groß und Kleinschreibung

  • Wichtige Informationen zu der Groß und Kleinschreibung
    Im Allgemeinen, werden die meisten Wörter in der deutschen Sprache klein geschrieben, dennoch gibt es ein paar Ausnahmen und auch Regeln, die man sich merken sollte. Man sollte sich daher merken, dass im Deutschen die Nomen beziehungsweise die Substanstive immer groß geschrieben werden und es dabei auch keine Ausnahmen gibt. Ein weiterer wichtiger Hinweis bezüglich der Groß und Kleinschreibung ist, dass die Eigennamen sowie Satzanfänge und auch Anreden einer Person groß geschrieben werden. Mit der Anrede einer Person ist gemeint, dass sobald man eine Person in Form von Sie anspricht dieses groß geschrieben wird. Ein passendes Beispiel dazu wäre: Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Dabei wurde das “Ihnen” groß geschrieben, weil es eine Anrede in Form von Sie ist. Zudem werden auch die Wochentage und die Tageszeiten groß geschrieben, dennoch gibt es dabei auch kleine Einschränkungen.
  • Die Groß und Kleinschreibung bei Wochentagen und auch Tageszeiten
    Wenn man einen Wochentag mit einer Tageszeitangabe kombiniert, wird dieses zusammen geschrieben und auch groß.
    Beispiel: Montagvormittag beginnt meine Urlaubsreise auf einem Schiff.
    Jedoch kann es auch sein, dass ein Wochentag mit der Tageszeitangabe früh/Früh kombiniert wird. In dem Falle, wird es getrennt geschrieben und das Wort früh wird klein geschrieben. Einzelne Begriffe der Zeit werden auch als Adverben bezeichnet und somit klein geschrieben. Die meisten dieser Adverben haben als Endung ein “s”. Daher kann man auch erkennenm dass sie klein geschrieben werden.
    Beispielsatz: Ich besuche dich immer dienstags.

  • Wie kann man Nomen identifizieren?
    Damit man die Nomen erkennen kann, muss man auch folgende Dinge bedenken. Man sollte sich bewusst machen, dass die Nomen immer nach einem vorangestellten Artikel wie zum Beispiel der, die, das… folgen. Ist also ein Artikel vorhanden, so wird das folgende Wort groß geschrieben. Desweiteren sollte man auch auf vorangestellte Zahlenwörter achten. Als ein vorangestelltes Zahlenwort ist eine bestimmte Anzahl oder auch Menge von einem bestimmten Produkt zu verstehen. Ein Beispiel wäre dafür: Er kaufte fünf Äpfel. Auch bei vorangestellten Adjektiven oder auch bestimmten Wortendungen wie -ung,-keit,-lein,-chen,-sel,-tion,-schaft,-nis,-sal,-tum ird das Nomen groß geschrieben.

  • Was wird als Adjektive bezeichnet?
    Adjektive werden in jedem Satz immer klein geschrieben und beschreiben die Nomen. Wenn man in einem Satz das Adjektiv feststellen möchte, kann man dieses mit einer Wie-Frage ermitteln.
    Beispiel: Satz: Im Sommer ist es immer sehr warm.
    Wie-Frage: Wie ist es immer im Sommer?
    Antwort: heiß
    Somit ist heiß das Adjektiv und wird klein geschrieben.

  • Wichtige Wortsarten, welche auch klein geschrieben werden
    Nicht nur Adjektive werden klein geschrieben, sondern auch Verben, Partizipien, Pronomen und auch Präpositionen. Was zwischen diesen Begriffe der Unterschied ist, wird im folgenden Text erläutert.

  • Was wird als Verb bezeichnet?
    Verben sind Wörter, die mit dem Thema Bewegung zu tun haben. Ein Verb wird auch als Tätigkeitswort bezeichnet und ist ein fachsprachlicher Ausdruck der traditionellen Grammatik. Diese Wortart verdeutlicht eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand eines bestimmten Gegenstandes oder auch eines Lebewesens.Es erfasst Wörter wie zum Beispiel gehen, denken, segeln, schlendern und wandern. Sie bilden das zentrale Prädikat eines Satzes. Man kann ein Verb auch mit einer Fragestellung ermitteln. Diese wäre dann: Was wird gemacht?, Was ist passiert?…
    Beispielsatz: Ich laufe zu meiner Freundin
    Frage: Was mache ich?
    Antwort: Ich laufe…

  • Was wird als Partizip bezeichnet?
    Ein Partizip ist ein Mittelwort zwischen Verb und Adjektiv. Das Partizip kann auf verschiedene Weise verwendet werden, jedoch ist der häufigste Gebrauch als Adjektiv und als Adverb. Ein Partizip wird auch klein geschrieben.
    Beispielsatz: Hörst du den singenden Vogel?
    Partizip: singenden

  • Das Pronomen
    Pronomen ersetzen in der Grammatik Nomen. Durch ein Pronomen können die Fälle Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ bestimmt werden. Es gibt verschiedene Arten von Pronomen, wie zum Beispielbdas Personalpronom, das Possessivpronom, Refelxivpronom…
    Beispielsatz: Lisa läuft zu Max
    Beispielsatz mit Personalpronomen: Sie läuft zu Max
    Personalpronom: Sie

  • die Präpositionen
    Präpositionen verdeutlichen das Verhältnis zwischen zwei Wörter und kann den einzelnen Fällen wir Dativ, Akkusativ, Genitiv und Nominativ zu geordnet werden. Auch die Präpositionen werden klein geschrieben.
    Beispielsatz: An der Mauer sitzt eine Katze
    Präposition: An der

  • Die Nominalisierung
    Bei der Nominalisierung, werden Adjektive und Verben durch Artikel zu Nomen. Dadurch werden diese groß geschrieben. Es kann jedoch sein, dass man auf dem ersten Blick keinen Artikel findet und dann sollte man die Srtikelprobe anwenden. Ist zum Beispiel ein Satz aufgewührt, wie der folgende, muss man auf die Präposition achten: Vorm(vor+dem) Sonnen, sollte man sich immer eincremen. Oder auch Adjektive und Pronomen können daraufhinweisen, dass das folgende Eort nominalisiert wurde und nun groß geschrieben wird.

  • Die Denominalisierung
    Ein Nomen/Substantiv kann auch Denominalisiert werden und dieses geschieht, in dem man von einem Nomen oder auch Substantiv ein Verb bildet. Durch die Denominlaisierung, wird dann das Wort klein geschrieben. Ein passendes Beispiel dazu ist:
    Nomen: Zelt passendes Verb: zelten
    Nomen: Klage passendes Verb: klagen
    Nomen: Lauf passendes Verb: laufen

  • Die richtige Schreibweise bei dem Superlativ
    Als Superlativ wird die höchste Steigerungsform von einem Adjektiv beschrieben(am schönsten, am schlechtesten…)
    Auch bei den Superlativen gibt es bestimmte Regeln zu der Groß und Kleinschreibung, die man beachten muss. Ein Superlativ wird nämlich groß geschrieben, wenn sie als Suberlative im Satz auftreten(das Beste, das Wichtigste). Somit steht vor der Substantivierung in vielen Fällen ein Artikel. Jedoch werden Verbindungen mit am klein geschrieben.

Dieses sind sehr wichtige Punkte, damit man die Groß und Kleinschreibung besser ausführen kann.

Quellenangaben
<ul> <li><a rel="nofollow" href="https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung_5_7/39_deutsch_ueben_gross_kleinschreibung/1_a_regeln_grossschreibung_kleinschreibung.htm">https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung_5_7/39_deutsch_ueben_gross_kleinschreibung/1_a_regeln_grossschreibung_kleinschreibung.htm</a></li> <li><a rel="nofollow" href="https://magazin.sofatutor.com/eltern/2017/02/09/gross-und-kleinschreibung-die-regeln-ganz-einfach-erklaert/">https://magazin.sofatutor.com/eltern/2017/02/09/gross-und-kleinschreibung-die-regeln-ganz-einfach-erklaert/</a></li> <li>Pers&ouml;nliche Unterlagen</li> </ul>