Wolfgang Amadeus Mozart

Fach Fach

Klasse 7

Autor sandi2001

Veröffentlicht am 18.06.2018

Schlagwörter

Mozart Wiener Klassik

Zusammenfassung

Dieses Referat beinhaltet eine Zusammenfassung über das Leben des legendären Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf seinen Werken, sondern seiner privaten Lebensgeschichte.

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den bekanntesten Komponisten der Wiener Klassik und nicht zuletzt zu den bekanntesten Musikern unserer gesamten Menschheitsgeschichte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören unter anderem „die kleine Nachtmusik“ und die Opern „die Zauberflöte“ sowie „Don Giovanni“.

Biografie

Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 17. Januar des Jahres 1756 als siebtes Kind des Musikers Leopold Mozart und seiner Frau Anna in der österreichischen Stadt Salzburg geboren. Die Kindersterblichkeitsrate war zu dieser Zeit noch sehr hoch, weshalb fünf seiner Geschwister bereits im frühen Alter starben. Nur Wolfgang selbst und seine fünf Jahre ältere Schwester Maria Anna blieben am Leben.

Obwohl Wolfgang unter dem Namen “Wolfgang Amadeus Mozart” in unsere Geschichte einging, lautete sein richtiger voller Name eigentlich „Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart“. Woher der Zweitnamen „Amadeus“ kommt, ist umstritten.

Wolfgangs Vater, Leopold Mozart, war ein angesehener Geige- und Klavierspieler. Er war es, der Wolfgangs Talent bereits in so frühen Jahren erkannte und förderte. Als Wolfgang zarte drei Jahre alt war, bekam er nämlich bereits Klavierunterricht von seinem Vater. So komponierte ‚das Wunderkind‘ schon im jungen Alter von fünf (!) Jahren seine ersten eigenen Musikstücke.
Außerdem hatte der kleine Wolfgang ein ausgezeichnetes musikalisches Gedächtnis, sodass er viele Musikstücke nach einmaligem Hören perfekt und ohne Fehler nachspielen konnte.

Im Jahr 1762, also als Wolfgang “Amadeus” sechs Jahre jung war, nahm Leopold seine beiden Kinder mit nach München. Damit begann Wolfgangs erste Konzertreise. Von da an spielte er immer häufiger vor hochgestellten und reichen Persönlichkeiten. Jedermann war fasziniert und überwältigt von den Leistungen des fabelhaften Wunderkindes.
Der Höhepunkt der Konzertreise war der Auftritt am kaiserlichen Hof in Wien, wo er und seine Schwester Anna Maria von der Kaiserin Maria Theresia persönlich empfangen wurden.

Wolfgang war so oft auf Reisen, dass er keine Zeit hatte, in die Schule zu gehen. Lesen, Schreiben und Rechnen beherrschte er allerdings trotzdem, da er auch in diesen Bereichen von seinem Vater Leopold unterrichtet wurde.

Im Alter von neun Jahren schrieb Wolfgang schließlich seine erste Oper namens „Apollo und Hyacinthus“. Im Alter von dreizehn Jahren wurde er vom Erzbischof von Salzburg zum Konzertmeister ernannt. Im Laufe seines Lebens kehrte Mozart so trotz vielen Auftritten und Konzertreisen im Ausland immer wieder in seine Heimatstadt Salzburg zurück, um seinen Aufgaben und Pflichten als Konzertmeister nachzugehen. Im Jahr 1781 kündigte er schließlich seine Stelle als Konzertmeister und zog nach Wien. Er war zu diesem Zeitpunkt kein fest angestellter Musiker, trotzdem war er ein äußerst angesehener Pianist und Komponist. Durch die vielen Symphonien, Opern und Konzerten wurde er in der Stadt und auch landesweit immer berühmter. Mit 26 Jahren heiratete er die sechs Jahre jüngere Konstanze Weber. Sie bekamen insgesamt sechs Kinder, wovon aber nur zwei älter als 10 Jahre wurden. 1787 unterrichtete Mozart für kurze Zeit den damals sechzehnjährigen Ludwig van Beethoven. Noch im selben Jahr beendete Wolfgang die Komposition „eine kleine Nachtmusik“, welche eine seiner wohl bekanntesten werden sollte. Ein Jahr darauf schrieb er seine drei letzten Symphonien. In seinem Todesjahr schrieb er seine letzte Oper, „die Zauberflöte“. Auch diese gilt heute als sehr bedeutend und bekannt.

Trotz vielen erfolgreichen Opern und Kompositionen, schaffte er zu seinen Lebzeiten niemals den großen Durchbruch. So starb er am 5. Dezember des Jahres 1791, im Alter von 35 Jahren, schließlich völlig verarmt in Wien. Er wurde auf dem Sankt Marxer Friedhof begraben.