Erörterung der Vorteile stärkerer politischer Kontrolle auf das Finanzsystem

Fach Fach

Klasse 13

Autor Eeurostar

Veröffentlicht am 17.06.2018

Schlagwörter

Finanzsektor Regulierung Förderbanken

Zusammenfassung

Seit der Finanzkrise wird stark diskutiert, welche Rolle der Staat im Finanzsystem einnehmen soll. In diesen Referat werden die Vorteile einer stärkeren politischen Kontrolle auf das Finanzsystem erörtert.

Erörterung der Vorteile stärkerer politischer Kontrolle auf das Finanzsystem

Notwendige Regulierung risikoreicher Geschäftstätigkeiten

Der Finanzsektor besteht zu großen Teilen aus äußerst risikoreichen und auch illegalen Geschäftstätigkeiten. Diese können zu enormen Schäden für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes führen, wie es sich den großen Wirtschaftskrisen zeigte. Am Finanzmarkt bestehen Informationsasymmetrien zwischen den einzelnen Marktteilnehmern. Moralische Gesichtspunkte dienen nur noch selten als Sicherheit für die Kaufentscheidung eines Finanzproduktes. Investmentmanger und Investoren fordern möglichst hohe Renditen. Besondere vermeintlich lukrative Investmentstrategien, wie Hedgefonds erhöhen das allgemeine Systemrisiko der gesamten Volkswirtschaft.

Eine höhere Risikobereitschaft kann zu überflüssigen Investitionen führen. Geldmittel fließen in Projekte, die ihre Renditeversprechen nicht einhalten können und scheitern. Fehlendes Kapital hemmt die Investitionstätigkeit und Wachstum einer Ökonomie. Lösungsansätze sind eine staatliche Überwachung systemrelevanter Finanzinstitute. Eine weitere effiziente Regulierungsmethode ist, dass Manager Teile ihres Eigenkapitals in die Unternehmen investieren müssen, für welche sie arbeiten. Dadurch soll “Moral Hazard” vermieden und das “Zocken” einzelner Manager unterbunden werden.

Regulierung des Finanzsystems auf Grund sozialer Wohlfahrtspolitik.

Der Staat tritt in den Versicherungsmärkten als Konkurrenz zu den privaten Anbietern auf oder übernimmt deren Tätigkeiten vollständig. Dieses Handeln generiert besonders unter schwierigen wirtschaftlichen Umständen einen höheren Nutzen für die Bürger. Ein Staat zeigt ein wesentlich geringeres Ausfallrisiko als private Versicherungsunternehmer. Besonders Dienstleister aus dem Finanzsektor sind in Finanzkrisen oder Rezessionsphasen anfällig für Ausfälle der Insolvenzen. Die verlässliche Abrufbarkeit einer Krankenversicherung muss jedoch zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Eine Arbeitslosenversicherung zum Beispiel ist für den Großteil der Beschäftigten zu Zeitpunkten wirtschaftlicher Rezessionen notwendig.

Dauer und Ausmaß dieser Perioden sind schwer vorherzusehen und machen es für einen privaten Anbieter deshalb unmöglich oder zu teuer, diese Produkte anzubieten. Bei einer staatlichen Bereitstellung von Versicherungen ist es möglich gewisse Marktmechanismen und Regeln der wirtschaftlichen Effizienz auszuhebeln, dafür aber soziale Aspekte besser zu berücksichtigen. Nur staatliches Eingreifen kann Lösungen für Fragen über die soziale Gerechtigkeit liefern und das Wohlergehen auch von sozial benachteiligten Gruppen positiv beeinflussen.

Staatliche Kredite als wirtschaffördernde Maßnahmen

Der Staat besitz die Möglichkeit über eine eigene Kreditvergabe politischen Einfluss auf die Durchführung von Investitionen zu nehmen. Anders als bei privaten Banken obliegen staatliche Förderbanken nicht den hohen Gewinnerwartungen ihrer Shareholder. Förderbanken finanzieren nicht zwangsweise die Projekte mit der höchsten Rentabilität, sondern können den gesellschaftlichen Nutzen besser berücksichtigen. Alexander Gerschenkron sieht in der “Development Theory” (1962) den Staat als einzigen fähigen Akteur der handelt, wenn die private Wirtschaft dazu nicht mehr im Stande ist. Als überzeugendes Beispiel dient Russland.

Nur durch Eingreifen des Staates als Finanzintermediär in das unstabile Finanzsystem konnte anstehenden Investitionen umgesetzt werden und die russische Wirtschaft den Eintritt in das Zeitalter der Industrialisierung meistern. Betrachtet man heute das breite Angebot von staatlichen Förderbanken in Deutschland, sowohl auf Bundes- und Landesebene, lässt sich die Ansicht von Gerschenkron bestätigen. Der Staat unterstützt auch in entwickelten Industrieländern die Wirtschaft durch Kredithilfen. In der Realität gibt es keine vollkommenen und perfekten Märkte mit rationalen Marktteilnehmer durch sein Angebots- und Nachfrageverhalten langfristig nicht immer den größten Nutzen erzielt. Das bedeutet, dass Entscheidungen von privaten Unternehmen nicht zwangsweise effizient sind.