Der Jakobsweg

Fach Fach

Klasse 7

Autor Joker2017

Veröffentlicht am 06.12.2017

Schlagwörter

Jakobsweg Apostel Jakob Pilger

Zusammenfassung

Dieses Referat erklärt den Begriff des Jakobsweges und gibt Einblicke in dessen Festlegung und Verlauf. Des weiteren wird die Geschichte des Jakobsweges beschrieben und auf die Entwicklung der Pilgerzahlen eingegangen.

Einige Pilgerwege, die durch ganz Europa führen, werden als Jakobsweg bezeichnet. Diese Wege führen nach Nordspanien zu einer Kathedrale in Santiago de Compostela. In dieser werden die sterblichen Überreste des Apostels Jakob vermutet. Aus diesem Grund bildet die Kathedrale das "Ziel" des Jakobsweges. Der Apostel Jakob war ein enger Vertrauter und Anhänger von Jesus. Der Hauptweg, wie er heute von den Pilgern gewandert wird, ist in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstanden.

Bereits im Mittelalter kamen Menschen aus ganz Europa und besuchten das Grab des Apostels Jakob. Sie alle waren Pilger, die den Apostel Jakob und dessen sterbliche Überreste in der Kathedrale verehrten. Sie scheuten keine Mühen und machten sich auf die sehr lange Reise und pilgerten hunderte Kilometer. Hierdurch strebten sie an, dass Gott besonders gut von ihnen dachte. Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist einer der bekanntesten und berühmtesten Wallfahrtsorte der Welt. Der Jakobsweg ist ein Weltkulturerbe der Unesco.

Eine genaue Definition über den Verlauf des Jakobsweges wurde im Jahre 1987 festgelegt. Es handelt sich seitdem um eine genaue Strecke, welche in den Pyrenäen anfängt, also im Gebirge zwischen Frankreich und Spanien. In westlicher Richtung verläuft der Jakobsweg dann durch den Norden von Spanien bis zum Zielort der Kathedrale von Santiago de Compostela. Diese liegt sehr weit im Nordwesten Spaniens.

Verwirrung und Unklarheiten entstehen über weitere Wege und Strecken in Europa, die häufig auch als Jakobsweg bezeichnet werden. Diese Wege sind in der Regel Strassen, welche bereits seit dem Mittelalter existieren. Es gibt diese Strassen in vielen Ländern Europas, wie zum Beispiel in Deutschland und Österreich aber es gibt sie auch in der Schweiz. Die korrekte Bezeichnung für diese Strassen ist "Wege der Jakobspilger".

Nach der Festlegung des Jakobsweges, wurden einige Markierungen an der Strecke angebracht, die den Pilgern bei der Orientierung helfen sollen. Hierbei handelt es sich in der Regel um das Muschelsymbol der Jakobsmuschel, welche nach dem Apostel Jakob benannt ist. Die Jakobsmuschel ist bis heute das Erkennungszeichen der Jakobspilger sowie des Jakobsweges.

Vor der Festlegung des Jakobsweges in Nordspanien, pilgerten jährlich ein paar Tausend Menschen auf ihm. Nach der genauen Festlegung stieg die Zahl der Pilger sehr stark an. Mittlerweile pilgern jährlich mehr als 200.000 Menschen den Jakobsweg. Auch die Motive für eine solche Pilgerreise haben sich im Laufe der Zeit verändert. Während früher die Pilger ausschliesslich aus religiösen Gründen pilgerten, suchen heute viele Menschen eine alternative Reise. Dabei handelt es sich oft um Menschen, die Schicksalsschläge hinter sich oder einfach viel Stress im Alltag haben und die sich daher nach der Ruhe auf dem Jakobsweg sehnen. Viele Menschen begeben sich auch aus Gründen der Selbstfindung auf den Jakobsweg.

Mittlerweile haben viele Pilger ihre Erfahrungen während ihrer Reise auf dem Jakobsweg niedergeschrieben und veröffentlicht. Diese Erfahrungsberichte, Blogs und Bücher sind eine hilfreiche Informationsquelle für Menschen, die darüber nachdenken, selber den Jakobsweg zu pilgern. Dadurch, dass es heutzutage dank des Internets einfach ist, an solche Informationen zu gelangen, trauen sich mehr Menschen eine solche Reise zu. Ein weiterer Grund für die stark angestiegenen Pilgerzahlen ist, dass sich inzwischen auch einige Prominente auf die Reise auf den Jakobsweg begeben haben. Der deutsche Moderator und Entertainer Hape Kerkeling ist ein berühmtes Beispiel hierfür. Er pilgerte im Jahr 2001 den Jakobsweg und schrieb seine Erfahrungen nieder. Hape Kerkeling veröffentlichte seinen Reisebericht am 22. Mai 2006 unter dem Titel "Ich bin dann mal weg - meine Reise auf dem Jakobsweg. Kerkelings Werk verkaufte sich mehrere Millionen mal und war eines der erfolgreichsten deutschen Sachbücher. Die Veröffentlichung des Buches liess die Anzahl der deutschen Pilger in den Jahren nach der Veröffentlichung überdurchschnittlich stark ansteigen. Daher wird dieses Phänomen auch als Kerkeling - Effekt bezeichnet.